Ausgabe follow up 2023

AHV-Reform – Auswirkungen des Ja zum Frau­en­ren­ten­al­ter 65
Am 25. September 2022 sagte das Schweizer Stimmvolk nach einer langen Zeit wieder einmal Ja zu einer AHV-Reform. Wenn auch die Meinungen dazu auseinandergehen, haben wir uns mit den Konse-quenzenauseinanderzusetzen. Die Reform tritt voraussichtlich auf 2024 in Kraft und hat wichtige Folgen für alle Frauen und zukünftigen Pensionierten.
Artikel lesen
Fachartikel Steuerrecht – ESTV-Zinsrundschreiben – was gilt es zu beachten?
In der Schweiz existieren grundsätzlich keine konkreten Verrechnungspreisbestimmungen in den Steuergesetzen.
Artikel lesen
Mehrwertsteuer – Ausblick MWST 2023 und 2024
Am 25. September 2022 entschieden die Stimmberechtigten über eine Reform der AHV. Zur Abstimmung kamen zwei Vorlagen: die Zusatzfinanzierung der AHV durch eine Erhöhung der Mehrwertsteuer und eine Gesetzesänderung der Alters- und Hinterlassenenversicherung (AHV 21). Die Vorlagen wurden angenommen, so dass die Mehrwertsteuersätze voraussichtlich auf den 01.01.2024 erhöht werden.
Artikel lesen
Neues Datenschutzgesetz – Was bedeutet das für uns?
Stand bei der Umsetzung des revidierten Datenschutzgesetzes
Artikel lesen
Unternehmensreformen – Einzelfirma oder juristische Person – Welche Gesellschaftsform passt zu mir?
Bei der Gründung einer eigenen Unternehmung stellt sich schon früh die Frage nach der passenden Rechtsform. Zur Wahl steht dabei in der Regel entweder die Einzelfirma oder eine juristische Person wie die AG bzw. die GmbH.
Artikel lesen