Neuerungen bei den direkten Steuern

In der Volksabstimmung vom 19. Mai 2019 wurde das Bundesgesetz über die Steuerreform und die AHV-Finanzierung angenommen. Daraus folgen nun per 1. Januar 2020 einige gewichtige An­passungen bei der Besteuerung von Privatpersonen und Unternehmen.

Die Umsetzung der STAF-Vorlage führt in allen Kantonen zu einer generellen Senkung der Steuersätze bei den juristischen Personen sowie zu einer Erhöhung der Dividendenbesteuerung bei den begünstigten Privatpersonen.

Ermässigung der Steuerbelastung für Unternehmen ab 1. Januar 2020 (juristische Personen)

Erhöhung der Dividendenbesteuerung ab 1. Januar 2020

Die Dividendenbesteuerung beim Aktionär oder Stammanteilinhaber mit mind. 10% Kapitalanteil (qualifizierte Beteiligung) wird auf Bundes- sowie auf Kantonsebene erhöht. Zudem wechselt der Kanton Schaffhausen bei der Dividendenbesteuerung vom Teilsatz- auf das Teileinkünfteverfahren. Nachfolgende Übersicht und Berechnung zeigt den Effekt an einem konkreten Beispiel.

Fazit

Die Steuerbelastung sinkt um CHF 44 242 oder 26.5%. Bei juristischen Personen existiert keine Steuerprogression (konstanter Steuersatz). Somit gilt obige prozentuale Einsparung für sämtliche juristischen Personen in der Stadt Schaffhausen.

Die Umsetzung der STAF-Vorlage führt zu Steuersenkungen für alle Unternehmen.

News

25. Februar 2025
Steuerrecht #10: Privatanteil bei Luxusfahrzeugen
Am 27. Januar 2025 veröffentlichte das Kantonale Steueramt eine aktualisierte Weisung zur Ermittlung des Naturaleinkommens aus der Nutzung eines Geschäftsfahrzeugs für private Fahrten bei Unselbständigerwerbenden sowie zur Berechnung des Privatante