Das Gesetz und die Verordnung mit den übrigen Publikationen wird an zahlreichen Stellen geändert. Mehr...
Follow up 2017Das Parlament hat in seiner Schlussabstimmung vom 17. Juni 2016 die Unternehmenssteuerreform III (UStR III) beschlossen. Mehr...
Follow up 2017Ab 1. Januar 2017 tritt das neue Steuerabkommen zum Automatischen Informationsaustausch (AIA) zwischen der Schweiz und der EU in Kraft. Mehr...
Follow up 2017Das ist – im schönsten Sinn des Wortes – der neuste «TransFehr» auf dem Treuhandbereich, jedenfalls auf dem Schaffhausischen. Mehr...
Follow up 2017Unser jüngstes Geschäftsleitungsmitglied mit Jahrgang 1978 hat nach der Wirtschaftsmatura und dem Betriebsökonomie-Studium am Kantonalen Steueramt Zürich den Grundkurs belegt sowie an der Zurich Business School den Treuhandexperten-Kurs absolviert Mehr...
Follow up 2017Nachdem sich Bruno Mannhart entschlossen hat, ab 2017 ins zweite Glied zurück und dadurch etwas kürzer treten zu wollen, gab er auch seinen gleichzeitigen Rücktritt aus Geschäftsleitung und Verwaltungsrat bekannt. Mehr...
Follow up 2017Nachfolgeregelung war und ist immer wieder ein Thema in unserer täglichen Beratungstätigkeit. Und somit auch in unserer Kunden- und Hauszeitschrift. Mehr...
Follow up 2016Das Betreibungsbegehren ist schnell gestellt, der Eintrag im Register steht. Diesen wieder los zu werden, ist heutzutage meist sehr kosten- und zeitintensiv. Mehr...
Follow up 2016Gemäss Art. 730a Abs. 2 des Obligationenrechts darf die Person, die die ordentliche Revision leitet, das Mandat längstens während sieben Jahren ausführen. Mehr...
Follow up 2016Im Zuge der Umsetzung der 2012 revidierten Empfehlung der Groupe d’action (GAFI), eine internationale Organisation zur Bekämpfung der Geldwäscherei, wurde u. a. die Transparenz im Gesellschaftsrecht verbessert. Mehr...
Follow up 2016Der Bundesrat hat am 04. November 2015 beschlossen vorerst auf die geplante Revision des Steuerstrafrechtes zu verzichten.
Artikel lesen