Wir zeigen Ihnen, welche rechnungswesentlichen Faktoren für den Erfolg Ihres Unternehmens bestimmend sind und wie Sie diesen durch Steuerung der Unternehmensprozesse weiter ausbauen können.
Der Begriff Rechnungswesen umfasst sowohl die externe Rechnungslegung als auch das interne Rechnungswesen und liefert so wertvolle Antworten auf entscheidende Fragen: Wo steht Ihr Unternehmen im Vergleich zu anderen? Wie können Sie Ihren Erfolg weiter ausbauen?
Wo Ihr Unternehmen steht, zeigt die externe Rechnungslegung. Sie stellt Ihre Vermögens, Finanz- und Ertragslage gegen aussen dar und berücksichtigt hierzu die geltenden Rechungslegungsgrundsätze.
Das interne Rechnungswesen zeigt auf, wie Sie Ihren Erfolg durch Planung, Kontrolle und Koordination Ihrer Unternehmensprozesse weiter steigern können. Kosten- und Investitionsrechnung stellen Instrumente zur Analyse der Unternehmensprozesse dar.
Per 1. Januar 2021 ändert sich die Quellensteuer. Grund sind diverse Gerichtsurteile wegen Ungleichbehandlungen von Schweizer und EU-Bürgern. Ziel dieser Revision ist es, solche allfälligen Diskriminierungen zu eliminieren und im gleichen «Aufwisch» auch kantonale Unterschiede zu beseitigen. Mehr...
Der Gesamtarbeitsvertrag (GAV) wird zwischen Arbeitgebern oder deren Verbänden und Arbeitnehmerverbänden zur Regelung der Arbeitsbedingungen und des Verhältnisses zwischen den GAV-Parteien abgeschlossen.
Artikel lesen