Das Gleichstellungsgesetz wurde am 14. Dezember 2018 durch das Parlament angepasst. Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber mit 100 oder mehr Angestellten (Headcounts ohne Lernende) sind neu zur Durchführung einer Lohngleichheitsanalyse verpflichtet. Gemäss der Bundesverfassung haben Männer und Frauen Anspruch auf gleichen Lohn für gleichwertige Arbeit (Art. 8 Abs. 3 BV). Diesem Grundsatz soll mit der neu eingeführten […] Mehr...
Follow up 2021Im Jahr 2020 wurden vom Bundesrat aufgrund der Coronanotsituation mehrere KMU-Unterstützungsmassnahmen erlassen. Mehr...
Follow up 2021Jahrelang war auf den Radio- und Fernsehempfangsgebühren unrechtmässig Mehrwertsteuer erhoben worden. Am 25. September 2020 hat das Parlament nun das Bundesgesetz über die pauschale Vergütung der Mehrwertsteuer auf den Radio- und Fernsehempfangsgebühren verabschiedet. Mehr...
Follow up 2021Ursprünglich wollte der Bundesrat die Mehrwertsteuer radikal vereinfachen. Die Vorlage bestand aus zwei Teilen. Mehr...
Follow up 2021Die Modernisierung betrifft u.a. das Aktienkapital, die Corporate Governance, Aktionärsrechte, Vergütungen, das Sanierungsrecht und die Vertretung der Geschlechter, ohne die Kernprinzipien des Schweizer Aktienrechts aufzugeben. Die Schweiz wird als Unternehmensstandort noch attraktiver werden. Im Jahr 2005 initiierte der Bundesrat die sogenannte «grosse» Aktienrechtsrevision. 2009/2010 wurde der Entwurf in drei Vorlagen gesplittet. Seither wurden die Vorlage […] Mehr...
Follow up 2021Überträgt ein schweizerisches Unternehmen Rechte an ein in Deutschland ansässiges Unternehmen, sieht es sich häufig mit einem Quellensteuereinbehalt des Lizenznehmers konfrontiert. Mehr...
Follow up 2020Die Verrechnungssteuer schmälert die Attraktivität des Schweizer Kapitalmarkts. Ende Juni und Ende September 2019 hat der Bundesrat die Eckwerte für die geplante Reform der Verrechnungssteuer und der Stempelabgaben publiziert. Die Reform kann den Kapitalmarkt stärken. Mehr...
Follow up 2020Per 1. November 2019 ist das Bundesgesetz zur Umsetzung von Empfehlungen des Global Forum in Kraft getreten. Damit werden für KMU die Inhaberaktien faktisch abgeschafft. Ziel des neuen Gesetzes ist die Bekämpfung der Steuerhinterziehung und Geldwäscherei. Mehr...
Follow up 2020Arbeitseinsätze im Ausland (Dienstreisen, Entsendungen) sowie dauerhafte Erwerbstätigkeit in mehreren Staaten (Mehrfachtätigkeit) gehören in unserer von fast uneingeschränkter Mobilität geprägten Welt mittlerweile zum beruflichen Alltag. Mehr...
Follow up 2020Mit der Einführung von DocuWare vor rund 2 Jahren haben wir einen ersten Schritt in die Zukunft der elektronischen Archivierung vollführt.
Artikel lesen