Wir zeigen Ihnen, welche rechnungswesentlichen Faktoren für den Erfolg Ihres Unternehmens bestimmend sind und wie Sie diesen durch Steuerung der Unternehmensprozesse weiter ausbauen können.
Der Begriff Rechnungswesen umfasst sowohl die externe Rechnungslegung als auch das interne Rechnungswesen und liefert so wertvolle Antworten auf entscheidende Fragen: Wo steht Ihr Unternehmen im Vergleich zu anderen? Wie können Sie Ihren Erfolg weiter ausbauen?
Wo Ihr Unternehmen steht, zeigt die externe Rechnungslegung. Sie stellt Ihre Vermögens, Finanz- und Ertragslage gegen aussen dar und berücksichtigt hierzu die geltenden Rechungslegungsgrundsätze.
Das interne Rechnungswesen zeigt auf, wie Sie Ihren Erfolg durch Planung, Kontrolle und Koordination Ihrer Unternehmensprozesse weiter steigern können. Kosten- und Investitionsrechnung stellen Instrumente zur Analyse der Unternehmensprozesse dar.
Per 1. Januar 2022 beträgt der pauschal berechnete Privatanteil 0.9% pro Monat (respektive 10.8% pro Jahr) anstatt wie bisher 0.8% pro Monat (9.6% pro Jahr). Mehr...
Ab 1. Januar 2017 tritt das neue Steuerabkommen zum Automatischen Informationsaustausch (AIA) zwischen der Schweiz und der EU in Kraft.
Artikel lesen