Immer wieder kommt es vor, dass sich Schweizer Unternehmen aus verschiedenen Gründen ein Standbein im EU-Raum schaffen wollen. Vielfach ist aber der Neuaufbau einer Unternehmung sehr zeit- und kostenintensiv. Daher rückt der Kauf eines bestehenden Unternehmens vermehrt in den Fokus der Entscheidungsträger. Mehr...
Im Bereich Immobilien sind nach wie vor viele mehrwertsteuerliche Stolpersteine auszumachen; entsprechend umfangreich präsentiert sich die dazu publizierte Verwaltungspraxis der Eidgenössischen Steuerverwaltung, Hauptabteilung MWST. Mehr...
Wie sollen Unternehmensgewinne von Kapitalgesellschaften (AG und GmbH) unter Berücksichtigung von Steuern und Sozialversicherungen möglichst optimiert vom Firmeninhaber bezogen werden? Mehr...
Eine Liegenschaft kann nicht einfach auf mehrere Kinder aufgeteilt werden. So muss frühzeitig überlegt werden, welches der Kinder die Liegenschaft bekommt und wie die weiteren Kinder im Erbe berücksichtigt werden können. Eine vorausschauende Planung und Regelung ist nicht nur sinnvoll, sondern geradezu notwendig – zur Wahrung des Familienfriedens! Mehr...
Geschäftsführer und Verwaltungsräte sind verantwortlich für die Führung des Unternehmens. Wenn sie ihren Pflichten nicht nachkommen, kann ihnen eine Klage drohen. Solche Schadenersatzforderungen können an die Nieren gehen. Organhaftpflichtversicherungen decken die finanziellen Risiken ab. Mehr...
In der Regel sind Unkenntnis und Unwissenheit bezüglich Lohnfortzahlungspflicht sowohl bei Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer gross. Diese Unwissenheit kann sehr schnell zu Missverständnissen führen, denn in den wenigsten Fällen ist man sich über die gesetzlichen Bestimmungen im Klaren. Mehr...
Im Internet lauern Gefahren. Für einen zusätzlichen Schutz gegen den Datenmissbrauch und für eine möglichst sichere Übermittlung von Daten gibt es sinnvolle Hilfsmittel. Mehr...
Viele KMU haben über Jahre hinweg nicht betriebsnotwendige Substanz angehäuft. Bei der Nachfolge besteht dabei oft das Problem, dass solche «schweren Gesellschaften» für Kaufinteressenten ausserhalb der Familie zu wenig attraktiv sind. Mehr...
Für die weitere Existenz und Entwicklung eines Unternehmens ist die Nachfolgeregelung von entscheidender Bedeutung. Deshalb kann mit der Auseinandersetzung damit nicht früh genug begonnen werden. Mehr...
Das klassische Arbeitsverhältnis mit der 42-Stunden-Woche gehört für immer mehr Leute der Vergangenheit an. Durch die veränderten Lebensformen gewinnt das «Work-Life-Balance» Konzept zunehmend an Gewicht. Mehr...
Mit der Einführung von DocuWare vor rund 2 Jahren haben wir einen ersten Schritt in die Zukunft der elektronischen Archivierung vollführt.
Artikel lesen