Die Steuerlandschaft ist dynamisch und stetig im Fluss. Steuergesetze werden regelmässig angepasst, um den sich ändernden wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen Rechnung zu tragen. Dies kann für Unternehmen und Einzelpersonen eine Herausforderung darstellen, um den Überblick zu behalten. In unserem Bestreben, unsere Kunden stets auf dem Laufenden zu halten, möchten wir Sie auf zwei wichtige Neuerungen […] Mehr...
Follow up 2024Farbenfroh leuchtende Raketen schiessen in den Himmel und spiegeln sich in den strahlenden Augen hunderter Kinder, die es sich nach einem erlebnisreichen Nachmittag mit ihren Familien auf der Munotwiese bequem gemacht haben. Dieses Bild hat sich zahlreichen Schaffhauserinnen und Schaffhausern als eine ihrer ersten Erinnerungen an den Munot eingeprägt – und das bereits seit Generationen. […] Mehr...
Follow up 2024Unter obigem Motto steht für Partner, Inhaber und Verwaltungsrat Markus Tanner das eben begonnene Jahr: Es werden seine letzten zwölf Monate an vorderster Beratungsfront sein. Denn 2024 hat er sich ausschliesslich reserviert für die begleitete intensive und nachhaltige Einführung seiner Nachfolgerin und Nachfolger auf die spezifischen und individuellen Anforderungen seiner Mandate. In den vergangenen Monaten […] Mehr...
Follow up 2024Treuhand ist wie die sozialen Medien, alle brauchen es An was denkst du, wenn du den Begriff «Treuhand» hörst? Zugegeben, wahrscheinlich nicht an Instagram und Co. Viele verbinden den Beruf des Treuhänders mit trockener Büroarbeit und sehr viel Papierkram. Aber: Die Story ist vielseitiger, als du denkst! Ein Treuhänder begleitet eine Firma von der Gründung […] Mehr...
Follow up 2024Diverse Kurzinfos Inkrafttreten Reform AHV21 Am 25. September 2022 haben Volk und Stände die AHV-Reform (AHV21) angenommen, die zwei wichtige Bestandteile beinhaltet: zum einen die Erhöhung des Frauenrenteneintrittsalters auf 65 Jahre und zum anderen die Erhöhung der MWST-Sätze. Die Reform beinhaltet auch Ausgleichsmassnahmen für die Übergangsgeneration, Flexibilisierung des Renteneintrittsalters und Anreize zur Fortsetzung der Erwerbstätigkeit. […] Mehr...
Follow up 2024Am 25. September 2022 entschieden die Stimmberechtigten über eine Reform der AHV. Zur Abstimmung kamen zwei Vorlagen: die Zusatzfinanzierung der AHV durch eine Erhöhung der Mehrwertsteuer und eine Gesetzesänderung der Alters- und Hinterlassenenversicherung (AHV 21). Die Vorlagen wurden angenommen, so dass die Mehrwertsteuersätze voraussichtlich auf den 01.01.2024 erhöht werden. Mehr...
Follow up 2023Stand bei der Umsetzung des revidierten Datenschutzgesetzes Mehr...
Follow up 2023In der Schweiz existieren grundsätzlich keine konkreten Verrechnungspreisbestimmungen in den Steuergesetzen. Mehr...
Follow up 2023Bei der Gründung einer eigenen Unternehmung stellt sich schon früh die Frage nach der passenden Rechtsform. Zur Wahl steht dabei in der Regel entweder die Einzelfirma oder eine juristische Person wie die AG bzw. die GmbH. Mehr...
Follow up 2023Am 25. September 2022 sagte das Schweizer Stimmvolk nach einer langen Zeit wieder einmal Ja zu einer AHV-Reform. Wenn auch die Meinungen dazu auseinandergehen, haben wir uns mit den Konse-quenzenauseinanderzusetzen. Die Reform tritt voraussichtlich auf 2024 in Kraft und hat wichtige Folgen für alle Frauen und zukünftigen Pensionierten. Mehr...
Follow up 2023Das Parlament hat in seiner Schlussabstimmung vom 17. Juni 2016 die Unternehmenssteuerreform III (UStR III) beschlossen.
Artikel lesen