Immer mehr Eltern wollen ihren Nachkommen einen Teil ihres Vermögens schon zu Lebzeiten übertragen. Die meisten erben nämlich erst, wenn sie bereits selber Vermögen aufgebaut haben – gebraucht hätten sie das Geld jedoch, als sie jung waren. Wer sich dafür entscheidet Vermögen zu übertragen, sollte klare Abmachungen treffen, um spätere Unklarheiten und Streitigkeiten unter den Erben […] Mehr...
Auf Anfang 2010 ist das Bundesgesetz über die Vereinfachung der Nachbesteuerung in Erbfällen und die straflose Selbstanzeige in Kraft getreten. Damit soll einerseits Erben erleichtert werden vom Erblasser hinterzogenes Einkommen und Vermögen zu legalisieren und anderseits wird bei erstmaliger Selbstanzeige wegen Steuerhinterziehung auf eine Busse verzichtet. Mehr...
Die Auflösung der ehelichen Gemeinschaft krempelt das ganze Leben um. Mit der Scheidung erlischt die gegenseitige Erbberechtigung und es müssen u. a. wichtige Entscheide hinsichtlich Scheidungsverfahren, Sorgerecht und Name getroffen werden. Und die Scheidung hat weitere rechtliche und finanzielle Konsequenzen, die nicht vergessen werden sollten. Mehr...
Zufriedene Mitarbeiter sind zunehmend die zentrale Ressource für Unternehmen. Mehr...
Liegenschaften gelten seit der Finanzkrise wieder vermehrt als sichere und rentable alternative Kapitalanlagen. Mehr...
KMU haben einen hohen Nachholbedarf in der finanziellen Berichterstattung. Mehr...
Mit der Einführung von DocuWare vor rund 2 Jahren haben wir einen ersten Schritt in die Zukunft der elektronischen Archivierung vollführt.
Artikel lesen