Unternehmen, welche keine firmeneigene Pensionskasse besitzen, schliessen sich zur Durchführung der beruflichen Vorsorge üblicherweise einer Sammel- oder Gemeinschaftsstiftung an. Mehr...
Follow up 2018Konsumenten in der Schweiz haben per 1. Januar 2018 Grund zur Freude. Mit dem Jahreswechsel sinkt die Mehrwertsteuer in der Schweiz erstmals. Und zwar von 8% auf 7,7%. Grund für die Änderung ist die im September 2017 an der Urne gescheiterte Reform der Altersvorsorge. Doch das ist nicht die einzige Änderung betreffend die Mehrwertsteuer. Mehr...
Follow up 2018Für die Teilzeitarbeit gelten grundsätzlich die gleichen arbeits-, arbeitsvertrags- und sozialversicherungsrechtlichen Bestimmungen wie für die Vollzeitbeschäftigung. Allerdings ergeben sich aus der zeitlich eingeschränkten Arbeit gewisse Besonderheiten, denen Arbeitgeber Beachtung schenken sollten. Mehr...
Follow up 2018Seit über 20 Jahren beraten wir in enger Zusammenarbeit mit unserem Partnerbüro in Singen Privatpersonen sowie kleine und mittelständische Unternehmen in steuerlichen Fragestellungen. Mehr...
Follow up 2018Mit der Volksabstimmung vom 9. Februar 2014 wurde die FABI-Vorlage angenommen. Mehr...
Follow up 2018Gute Vorbereitung ist das A und O einer reibungslosen Arbeitgeberkontrolle. Wer von Beginn weg die massgebenden Bestimmungen beachtet und richtig umsetzt, hat nichts zu befürchten. Mehr...
Follow up 2018Das Gesetz und die Verordnung mit den übrigen Publikationen wird an zahlreichen Stellen geändert.
Artikel lesen